Etwas macht Ihnen Sorgen?

Nicht jede Beschwerde ist leicht zu benennen – und nicht jede wird sofort ernst genommen. Viele Frauen erleben Symptome, über die sie ungern sprechen: im Intimbereich, beim Wasserlassen, während des Zyklus oder in der Sexualität.
Bei uns dürfen Sie alles ansprechen – offen, in geschützter Atmosphäre und mit dem sicheren Gefühl, gehört zu werden.

Urogynäkologie und Beckenboden

„Der Beckenboden einer Frau trägt viel – körperlich und emotional. Wir glauben an: Vorbeugen statt aushalten. Damit Sie wieder so leben können, wie Sie es kennen und lieben.“

Typische Themen und Beschwerden:

  • Blasenschwäche, unwillkürlicher Urinverlust
  • Drang- und Reizblase

  • Senkungsgefühl, Druck im Becken
  • Beschwerden nach Geburt oder OP
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Beckenbodentraining vor Ort mit Anleitung
  • Weitervermittlung zur spezialisierten Physiotherapie, wenn nötig
  • Weitervermittlung zur operativen Therapie

Wenn der Beckenboden nicht mehr zuverlässig hält, ist das belastend – körperlich wie emotional. Viele Frauen schweigen lange über Blasenschwäche, Senkungsbeschwerden oder das diffuse Gefühl von Instabilität im Unterleib.

Wir hören zu. Und wir klären ab, was dahintersteckt – mit moderner Diagnostik, viel Feingefühl und dem Ziel, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

In unserer urogynäkologischen Sprechstunde erhalten Sie eine differenzierte Untersuchung und individuelle Therapie – abgestimmt auf Ihre Lebensrealität, nicht auf allgemeine Standardlösungen.

Was uns besonders macht:
Wir bieten einen eigenen Raum zur Beckenbodenaktivierung mit Magnetfeldtherapie. Dieses sanfte Training hilft, gezielt Muskulatur zu stärken, die Wahrnehmung im Beckenbereich zu verbessern und Beschwerden spürbar zu lindern – einfach, zeitsparend und begleitet von unserem Team.

Auch eine  ergänzende Akupunkturbehandlung kann helfen, urogynäkologische Beschwerden wie Drangblase, Spannungsgefühle oder Schmerzen zu regulieren und das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

Hinweis: Andrea Neutzler verfügt über langjährige Erfahrung in der Urogynäkologie – einem sensiblen Bereich der Frauenheilkunde, der Fachwissen und Empathie gleichermaßen erfordert. Über acht Jahre lang hat sie spezialisierte urogynäkologische Sprechstunden geleitet und bringt ihre umfassende Expertise mit in die Praxis ein.

Sie möchten mehr erfahren? In unserem Blogbeitrag zur Urogynäkologie erfahren Sie ausführlich, welche konservativen und gegebenenfalls auch konventionellen Therapien bei Senkungen, Inkontinenz oder Reizblase helfen können.

Zyklusbeschwerden

„Starke Periodenschmerzen sind nicht normal – nur weil viele sie haben.“

Typische Beschwerden und Angebote:

  • Periodenschmerzen, Krämpfe, starker Blutverlust
  • PMS: Reizbarkeit, Stimmungstiefs, Brustspannen
  • Zyklusunregelmäßigkeiten, Zwischenblutungen
  • Migräne oder Kopfschmerzen im Zyklusverlauf
  • Endometriose-Diagnostik (bei Verdacht)

  • Beratung zu hormoneller oder natürlicher Regulation
  • Akupunktur zur Zyklusunterstützung oder Schmerztherapie

Viele Frauen leben mit Beschwerden, die oft als „normal“ oder „typisch weiblich“ abgetan werden: Schmerzen während der Menstruation, starke Blutungen, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung oder Zwischenblutungen. Doch solche Symptome sind nicht einfach ein Teil des Frauseins – sie sind oft ein Hinweis darauf, dass der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist oder eine chronische Erkrankung wie Endometriose oder PMS zugrunde liegt.

Zyklusbeschwerden haben viele mögliche Ursachen – hormonelle Schwankungen, strukturelle Veränderungen, Entzündungen oder psychische Belastungen. In unserer Praxis nehmen wir Ihre Beschwerden ernst. Wir fragen gezielt nach, analysieren Ihre Zyklusverläufe, führen bei Bedarf Laboruntersuchungen durch und – vor allem – hören zu.

Unser Ziel ist nicht nur, die Symptome zu lindern, sondern gemeinsam mit Ihnen die Ursachen zu verstehen. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche Herangehensweise: Eine gezielte sonographische Diagnostik kann ebenso Teil der Abklärung sein wie eine strukturierte Hormonberatung.

„Unser Anspruch ist es, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was hinter Ihren Beschwerden steckt – und was Ihnen wirklich hilft.“
Jede Frau ist anders – und deshalb braucht es auch unterschiedliche Behandlungswege. Ob hormonelle Therapie, pflanzliche Unterstützung, ergänzende Akupunktur oder individuelle Zyklusregulation: Wir beraten offen, medizinisch fundiert und im Dialog mit Ihnen. Denn echte Hilfe beginnt dort, wo Sie sich verstanden fühlen.

Hinweis: Andrea Neutzler kombiniert schulmedizinische und TCM Ansätze – z. B. Akupunktur bei PMS und Periodenschmerzen.

Infektionen und Intimbeschwerden

„Wenn etwas nicht stimmt, spürt man das. Auch wenn man es kaum benennen kann.“

Typische Beschwerden und Angebote:

  • Juckreiz, Brennen, Schmerzen im Intimbereich
  • Pilzinfektionen, bakterielle Vaginosen
  • Wiederkehrende oder chronische Infektionen
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
  • Trockene Schleimhäute (z. B. hormonell bedingt)
  • Diagnostik der Scheidenflora, pH-Wert, Vaginalabstriche
  • Intimpflegeberatung & Probiotika
  • Aufbau der Scheidenflora nach Antibiotika oder Hormonumstellungen

Beschwerden im Intimbereich sind häufig – und dennoch oft mit Scham oder Unsicherheit verbunden. Viele Frauen warten lange, bevor sie sich Hilfe suchen, aus Angst, nicht ernst genommen zu werden oder weil sie hoffen, dass die Beschwerden von selbst verschwinden.

In unserer Praxis haben Themen wie Jucken, Brennen, Ausfluss, unangenehmer Geruch oder Schmerzen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr einen festen Platz – medizinisch wie menschlich. Wir begegnen diesen Symptomen mit fachlicher Expertise und echtem Verständnis.

Wir wissen, wie belastend solche Beschwerden sein können – körperlich, emotional und im Alltag. Deshalb gehen wir den Ursachen systematisch auf den Grund. Neben einer sorgfältigen Untersuchung gehören auch Gespräche über Intimhygiene, mögliche hormonelle Auslöser, wiederkehrende Belastungen oder Stressfaktoren dazu. Uns ist wichtig, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern zu verstehen, warum sie entstehen – und wie man Rückfälle vermeiden kann.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betreuung von Frauen mit wiederkehrenden Infektionen oder Beschwerden, die sich nach vielen erfolglosen Behandlungen alleingelassen fühlen. Unser Ziel ist eine langfristige Stabilisierung – mit einer individuellen, diskreten und wirkungsvollen Therapie.

Neben klassischen Behandlungsmöglichkeiten beraten wir Sie auch zu hormonfreier Pflege, natürlichen Verfahren und begleitenden Methoden wie Akupunktur – immer mit dem Ziel, Ihre Intimflora zu stärken und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Denn jede Frau verdient eine Behandlung, die nicht nur funktioniert, sondern sich auch richtig anfühlt.

Wissen, das gut tut.

Konservative Therapie in der Urogynäkologie

Manchmal braucht es keine großen Eingriffe, sondern gezielte Impulse zur richtigen Zeit. ... ➝

Ihr Zyklus ist mehr als nur die Periode

Warum zyklisches Wissen Selbstfürsorge ist – und wie Sie Ihren Körper besser verstehen können. ... ➝

Frischer aussehen – ganz natürlich

Faltenbehandlung mit Botulinum und Eigenbluttherapie (PRP). Erfahren Sie, wie beide Methoden funktionieren, warum sie sich ideal ergänzen – und für ... ➝

Wir freuen uns auf Sie – Wiedereröffnung am 25.07.2025

Aktuell wird unsere Praxis für Sie modernisiert – mit viel Liebe zum Detail, neuem Ambiente und vertrauter Herzlichkeit. Ab dem 25.07.2025 empfangen wir Sie wieder persönlich in unseren neu gestalteten Räumen.

Bitte beachten Sie:
Während des Umbaus ist unser Telefon nicht persönlich besetzt. Über unsere Telefonnummer erreichen Sie jedoch einen Anrufbeantworter mit der aktuellen Vertretungsliste.

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@gyn-am-see.com – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Schön, dass Sie hier sind! Schauen Sie sich gerne schon jetzt auf unserer neuen Website um – wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich bei uns willkommen zu heißen.