Viele junge Frauen oder Mädchen empfinden den ersten Besuch beim Frauenarzt als spannend oder sogar beängstigend. Doch oft ist dieser Schritt ein wichtiger Baustein für Gesundheit, Selbstverständnis und Selbstfürsorge. In unserer Praxis möchten wir, dass dieser Moment mit Achtung, Sicherheit und Offenheit begleitet wird – nicht mit Druck oder Angst.
Die Mädchen-Sprechstunde richtet sich an diejenigen, die bislang keinen gynäkologischen Arztkontakt hatten, etwa zum Thema Verhütung, Zyklus, Schmerzen, Zwischenblutungen oder einfach zur Vertrauensbildung. In einem sicheren Rahmen beantworten wir Ihre Fragen, hören Ihnen zu und gehen Schritt für Schritt auf das ein, was wichtig ist.
So läuft der erste Termin ab – Schritt für Schritt
Vorgespräch
Zu Beginn sprechen wir über Ihre medizinische Vorgeschichte (Menstruationsverlauf, Beschwerden, Familiensituation). Sie entscheiden, welche Themen Sie ansprechen möchten. Auch der Impfstatus, insbesondere die HPV-Impfung (zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs), ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Wir prüfen gemeinsam, ob der Impfschutz vollständig ist oder eine Auffrischung sinnvoll wäre.
Untersuchung
Wir bieten eine körperliche Untersuchung nur dann an, wenn Sie das möchten und wenn ein medizinischer Grund vorliegt (z. B. Schmerzen, ungewöhnliche Blutungen). Bei jungen Patientinnen ist oft keine Untersuchung erforderlich – wir richten uns nach Ihrem Empfinden.
Beratung & Aufklärung
- Zyklus und individuelles Empfinden
 - Möglichkeiten zur Verhütung (inkl. Infos zu sicheren Methoden)
 - Fragen zu Intimhygiene und Erkrankungen
 - Hinweise zur regelmäßigen Vorsorge im späteren Leben
 - Informationen zur HPV-Impfung und zum allgemeinen Impfstatus
 
Häufige Fragen
Wann sollte ich zur Mädchen-Sprechstunde kommen?
Ganz individuell: sobald Sie Fragen haben, Schmerzen, Unregelmäßigkeiten oder über Verhütung nachdenken. Es ist kein „festes Alter“ nötig.
Darf ich jemanden zum Termin mitbringen?
Ja, sehr gerne. Ob Mutter, Schwester, Freundin oder eine andere Vertrauensperson – Sie entscheiden, wer Sie begleitet. Sie können den Termin aber auch ganz für sich allein wahrnehmen. Beides ist möglich.
Was soll ich zum Termin mitbringen?
Am besten bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit und wenn Sie möchten, gern eine Liste mit Fragen, die Sie beschäftigen. Auch ein Zykluskalender (wenn vorhanden) kann hilfreich sein. Alles andere besprechen wir vor Ort ganz in Ruhe.
Kann ich wirklich alles Fragen?
Ja, unbedingt. Es gibt keine falschen oder peinlichen Fragen. Alles, was Sie beschäftigt, hat hier Platz. Wir hören zu, ohne zu werten, mit Offenheit und Respekt. Ein erster Termin in der Mädchen-Sprechstunde kann viel bewirken: Er stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper, schafft Sicherheit und öffnet den Raum für Fragen
Wir möchten, dass Sie diesen Schritt nicht als Hürde erleben, sondern als Chance – sich selbst besser kennenzulernen und gut begleitet in Ihre gynäkologische Gesundheit zu starten. Vereinbaren Sie gern einen Termin. Sie sind bei uns herzlich willkommen.
Hinweis:
Die genannten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine individuelle ärztliche Beratung. Welche Behandlung in Ihrem Fall geeignet ist, klären wir gern im persönlichen Gespräch. Grundsätzlich sind alle genannten Leistungen Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen – mit Ausnahme der Akupunktur, die in Einzelfällen als ergänzende Therapie, z. B. bei Unterbauchkrämpfen oder Dysmenorrhoe, angeboten werden kann.