Was Sie erwartet
Manchmal ist der erste Schritt der schwerste: einen Termin machen. Ein Besuch in der gynäkologischen Praxis ist Vertrauenssache. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie der erste Termin abläuft – klar strukturiert, verständliche erklärt und ohne unnötige Hürden. Denn: Ihre Zeit ist wertvoll. Und sie gehört Ihnen.
Ihr erster Termin – was Sie erwartet
Unser Ziel ist, dass Sie sich fachlich gut betreut und persönlich ernst genommen fühlen – vom ersten Kontakt an.
1. Ankommen und orientieren
Unsere Praxis liegt in Essen-Kupferdreh – gut erreichbar, freundlich gestaltet und mit einer Atmosphäre, in der Sie sich schnell zurechtfinden sollen. Am Empfang klären wir organisatorische Fragen und sorgen dafür, dass Sie wissen, wie der Ablauf funktioniert.
2. Ein erstes Gespräch
Vor jeder Untersuchung steht ein kurzes Vorgespräch: Was führt Sie zu uns? Gibt es aktuelle Beschwerden oder Anliegen, die Ihnen wichtig sind? Sie dürfen offen ansprechen, was Sie beschäftigt – wir hören zu und klären gemeinsam, was medizinisch sinnvoll ist.
3. Untersuchung und weitere Schritte
Ob Vorsorge, Beratung oder konkrete Beschwerden: Wir erklären, was passiert, besprechen mögliche Befunde und entscheiden gemeinsam über das weitere Vorgehen. Transparenz und verständliche Information sind uns dabei besonders wichtig.
Häufige Fragen (FAQ)
Was sollte ich vor meinem Termin wissen?
Jeder Termin ist individuell. Ob Vorsorge oder Beratung – wir sorgen für einen strukturierten Ablauf und sagen Ihnen, was gerade wichtig ist. Sagen Sie uns einfach, wenn es ein Thema gibt, das Ihnen besonders am Herzen liegt.
Was sollte ich mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit – und falls vorhanden: relevante Vorbefunde, einen aktuellen Medikamentenplan oder Ihren Mutterpass. Alles Weitere, was Ihnen persönlich Sicherheit gibt (z. B. eine Begleitperson oder Notizen), ist natürlich willkommen.
Wie gehe ich mit Ängsten oder Unsicherheit um?
Bitte sprechen Sie uns an – direkt beim Empfang, im Onlineformular oder im Gespräch. Wir begegnen Ihren Sorgen mit Verständnis und erklären alle Schritte so, dass Sie sich gut vorbereitet fühlen. Untersuchungen gestalten wir so behutsam wie möglich.
Wie läuft es bei jugendlichen Patientinnen ab?
In unserer Mädchen-Sprechstunde nehmen wir uns Zeit für Aufklärung und Gespräch – auch ohne Untersuchung. Eltern dürfen gern mit dabei sein, wenn gewünscht, müssen aber nicht. Es geht darum, einen guten und geschützten Einstieg zu ermöglichen.
Ist die Praxis barrierefrei zugänglich?
Unsere Praxis befindet sich im 1. Obergeschoss. Leider gibt es aktuell keinen Aufzug. Wir helfen gerne beim Zugang, bitten aber vorab um einen kurzen Hinweis, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Downloads und Formulare
Hier finden Sie praktische Unterlagen zur Vorbereitung auf Ihren Termin als PDF:
- Anamnesebogen
- Aufklärungsblatt für IGeL-Leistungen
- Informationsblätter
Alle Dokumente können Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen oder bei uns erhalten.
Kurz erklärt
Was sind IGeL-Leistungen?
IGeL steht für Individuelle Gesundheitsleistungen – also medizinische Angebote, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, aber dennoch sinnvoll sein können.
Bei Gyn am See gehören dazu z. B.:
- Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen
- Hormonanalysen außerhalb der Standardversorgung
- Akupunktur
- Ästhetische Faltenbehandlung mit Botox
- Ästhetische Behandlung mit Eigenbluttherapie
- Beckenbodencheck
- Emsella (Magnetfeldtherapie für Beckenboden)
Wir informieren Sie immer vorab, ob und warum eine Leistung nicht regulär abgerechnet werden kann. Sie erhalten auf Wunsch ein Informationsblatt mit Preisen und haben jederzeit die Möglichkeit, sich ohne Verpflichtung dagegen zu entscheiden. Denn: Transparenz ist Teil von Vertrauen.
Ein Besuch bei uns ist kein Schritt ins Ungewisse – sondern ein Weg in Richtung Vertrauen.